


Mulde = Absetzcontainer
wikipedia.org Absetzmulde
Eine Absetzmulde (auch Absetzcontainer oder Bauschutt-Container), umgangssprachlich auch Mulde oder Schuttmulde genannt, ist ein Container zum Transport von grobem Schüttgut wie Bauschutt, Mutterboden, Kies u. ä. Sie unterscheidet sich von einem Abrollbehälter darin, dass sie beim Beladen auf einen Lastwagen (Absetzkipperfahrzeug) vollständig vom Boden abgehoben, letzterer jedoch nur an einem Ende angehoben wird. Der Abrollbehälter hat am anderen Ende Rollen, auf denen er vorerst auf dem Boden und später auf einer Rampe auf den Lastwagen (Wechselladerfahrzeug) hinauf rollt.
Absetzmulden werden vorwiegend im Baugewerbe verwendet, aber auch in der gewerblichen und privaten Abfallentsorgung von weniger dichten Materialien wie Baustellenabfällen, Sperrmüll, Grüngut und Kartonagen.
Mulden gibt es in Größen von 1 m³ Inhalt an, die Minimulden. Die Standardgröße liegt bei 7 m³. Abrollcontainer dagegen können bis zu 40 m³ Volumen aufweisen. Container sind in ihren Maßen und Ausführungen in der DIN 30720 genormt.
Der Vorteil eines Absetzkipperfahrzeugs mit Absetzmulden gegenüber einem Kipplastwagen besteht darin, dass die Mulde über längere Zeit abgestellt und befüllt und das Fahrzeug anderweitig verwendet werden kann. Außerdem ist die Schüttkante zum Befüllen der Absetzmulde niedriger.
Weil die Absetzmulde nicht auf dem Boden rollen muss, kann sie auch auf unbefestigten Flächen abgestellt werden, was ein weiterer Vorteil gegenüber einem Abrollbehälter ist.
Obwohl sie eine Domäne der Lkw-Logistik und des Nahverkehrs sind, werden Absetzmulden auch häufig in Bauzügen der Deutschen Bahn verwendet.
Inhaltsverzeichnis
Container
Abfallcontainer https://de.wikipedia.org/wiki/Container


Container werden insbesondere auch für die Abfallentsorgung als Sammel- und Beförderungseinheit für Abfälle genutzt. Diese sind vor allem für eine größere Abfallmenge geeignet, die das Fassungsvermögen und die erlaubte Abfallart von Mülltonnen übersteigen. Insbesondere können hier auch andere Abfallsorten, wie etwa Bauschutt oder Baumischabfälle, Sperrmüll, Stahlschrott oder Gartenabfälle entsorgt werden.
Es gibt hierbei verschiedene Arten von Containern, die bei gleicher Füllmenge Abweichungen in Höhe und Länge haben können und je nach Gegebenheiten und Belademöglichkeiten zum Einsatz kommen. Absetzcontainer werden vom Containerfahrzeug an Halteketten befestigt und durch zwei Hebearme waagerecht abgesetzt bzw. aufgezogen.
Absetzcontainer
→ : Absetzmulde
Container die mit Absetzer-Lkw, meistens mit Ketten, abgestellt und aufgezogen werden. Die zumeist asymmetrisch ausgeführten Behälter sind bevorzugt mit 7 m³ Fassungsvermögen zu finden.
Abrollcontainer: Abrollbehälter
Abrollcontainer verfügen über Rollen und werden durch einen hydraulischen Hebearm mit Haken erfasst und aufgezogen bzw. abgesetzt.
Wikipedia Mulde